Sie erhielten eine ärztliche Verordnung mit der Diagnose einer Beckenbodendysfunktion. Die Therapie hilft bei folgenden Problemen:
-
Belastungsinkontinenz (ungewollter Harnverlust z.B. beim Husten, Niesen, Lachen, Springen)
-
Dranginkontinenz (ein starker, oft nicht mehr unterdrückbarer Drang, häufig wird die Toilette nicht mehr trocken erreicht)
-
Stuhlinkontinenz (unkontrollierter Verlust von Stuhl oder Winden)
-
Senkung von Gebärmutter, Blase oder Darm
-
Schmerzen im Becken
-
Störungen in der Sexualität
-
vor und nach Geburten
-
vor und nach Operationen von Gebärmutter, Blase, Darm, Prostata
Therapieaufbau:
-
Anamnese (momentane Situation, Geburten, vorausgegangene Operationen, Toilettenverhalten, Trinkverhalten, Medikamente)
-
Befund (v.a. Untersuchen und Testen der Muskulatur, Narben, Schmerzen)
-
Information über Anatomie, Aufbau und Funktion der Muskeln und Organe im Becken
-
Verbesserung der Wahrnehmung und Ansteuerbarkeit des Beckenbodens
-
Koordinationsschulung der Beckenbodenmuskulatur
-
Funktionelles Training
-
Einbinden des Erlernten in den Bewegungsalltag, um eine dauerhafte Verbesserung zu erzielen, die die Lebensqualität erhöht.
-
Hilfsmittelberatung
Zusätzliche Behandlungsangebote:
- Biofeedbacktraining, auch mit perinealem (am Damm) Ultraschall
- diagnostische perineale (am Damm) Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung des Beckenbodens
Anmeldung/Terminvereinbarung:
physiomed47
Lange Str. 47
31515 Wunstorf
0 50 31 - 91 53 55